Erst einmal vorne weg: Was bedeutet „plant based“?
Wiki sagt dazu: „Eine pflanzenbasierte Ernährung ist eine Ernährung, die hauptsächlich oder vollständig aus pflanzlichen Lebensmitteln besteht.“
Soweit, so gut. Doch, aus meiner Sicht, ist es noch viel mehr. Es ist für mich ein Credo geworden.
Ich kaufe kaum noch verarbeiteten Lebensmittel. Ok, Tofu zähle ich jetzt nicht dazu 😉

Aber ansonsten landet bei mir meist Vollwertige, pflanzliche, Nahrung im Einkaufswagen da ich nach dem Motto lebe: „Etwas mit mehr als drei Zutaten auf der Liste ist kein Lebens- sondern ein Nahrungsmittel.“
Und damit fährt man ganz gut.
Aber mal von Anfang an.
Auch ich habe mich früher sehr Fleisch lastig ernährt, viel frittiert und das eine oder andere Fertigmahl in mich hinein geschaufelt und damit Kilo um Kilo zugelegt. Naja, meine Tabletten tuen auch ihr Übriges dazu doch das meiste hatte ich durch meine falsche Ernährungsweise selbst zu verantworten.
Vor 8-9 Jahren habe ich schonmal den Versuch gestartet mich pflanzen basiert zu ernähren doch das ist, damals, daran gescheitert das meine Holde und ich noch nicht wirklich dazu bereit waren und wir absolut nicht wussten was wir essen hätten können obwohl die Gemüseregale im Supermarkt voll waren. Aber wir hatten einfach nicht das Durchhaltevermögen und die damaligen Fleischersatzprodukte waren nicht so der Bringer.
Dann beschäftigte ich mich immer mehr mit Ernährung aber habe noch viel „falsches“ gegessen. Es war ja so bequem. Im Wissen war ich auch ein Riese aber ein Umsetzungszwerg.
Bis dann vor ein paar Monaten der Knoten geplatzt ist.
Das hing u.a. mit der Ausbildung zum Ernährungsberater zusammen und damit das ich intensiver in die Materie eingetaucht bin. Aber ein großer, ausschlaggebender, Punkt war das meine Holde von sich aus ankam und sagte: Wir müssen was tun.
Ihr glaubt gar nicht wie happy ich war denn vorher hat sie sich darum nicht gekümmert und ich alleine, in einer Beziehung, wo der Partner nicht mit zieht, hätte es so niemals geschafft. Das gebe ich offen und ehrlich zu.
Da wie beide nun eine gemeinsame Basis hatten haben wir, fast von null auf hundert, unsere Ernährung umgestellt.
Sie wurde, und wird, immer Pflanzenbetonter. Und siehe da: Es tut uns gut. Nicht nur das Gewicht reduziert sich auch bin ich im Allgemeinen Leistungsfähiger, sofern man das mit meinen Tabletten sein kann, und meine Gesamtkonstitution ist besser geworden. Ich konnte schon einen Teil der Medikamente weglassen und meine Blutwerte haben sich enorm gebessert und das alles nur durch die Ernährung.
Ein Hoch auf die Pflanzenvielfalt!

Vor allem ist es, m.M.n., auch günstiger wie die hochverarbeiteten Nahrungsmittel die man im Geschäft kaufen kann und das schöne ist: Es ist frisch gekocht und so schmeckt es doch am besten.
Wer kann schon zu einer schönen Linsenbolognese nein sagen oder eine asiatische Wok Pfanne?
Ich liebe unsere Ernährungsform.
Das Angebot ist so reichhaltig das man nicht jeden Tag das gleiche isst und immer Abwechslung auf dem Teller haben kann.
Selbst meine Schwiegereltern kochen pflanzlich, wenn wir zu Besuch kommen. Letztens überraschten sie uns mit Ofengemüse aus Fenchel, Karotten, Zucchini und Kartoffeln. Echt lecker und außer ein wenig schnibbelei kaum aufwand.
Man muss zum frisch kochen nicht Stundenlang in der Küche stehen. Das meiste was ich koche ist in 30 Minuten fertig und schon auf dem Tisch. und wenn man es zu zweit macht, macht es auch noch doppelt so viel Spaß. Ich liebe die Zeit die ich beim Kochen mit meiner Frau verbringe. Ich brutzle, schmecke ab und las sie auch immer direkt probieren. Meist gibt es auch einen Daumen nach oben 😉

Und die pflanzliche Ernährung hat noch den Vorteil das man sich mit sämtlichen wichtigen Nährstoffen versorgt. Woraus beziehen z.B. Rinder ihre Kraft? Aus Pflanzen. Das zeigt, eindrucksvoll, das Beispiel von Patrik Baboumian (https://www.instagram.com/patrikbaboumian). Er ist u.a. Deutschlands stärkster Mann und ernährt sich ausschließlich von Pflanzen und deren Produkte daraus. Was für eine Maschine.
Aber wie kannst auch du es schaffen von einer Fleischhaltigen Ernährung zu einer pflanzlich basierten Ernährung zu kommen?
Baue in deine Mahlzeiten immer etwas mehr Pflanzenkost ein. Wie soll das gehen? Das erfährst du ein einem weiteren Blogbeitrag wo ich etwas intensiver auf das Thema eingehe oder mache noch heute ein unverbindliches Erstgespräch mit mir aus. Aber ich werde auch hier im Blog Einblicke gewähren wie man immer mehr Pflanzliches in seinen Alltag integrieren kann.
Also, bis dann und bleibt mir gewogen 😊