

Vielleicht ist es dir auch schon so ergangen das du beim Arzt warst um deine Blutwerte kontrollieren zu lassen. Nach einer Woche rufst du dort an um zu hören wie es aussieht und der Arzt oder, im schlimmsten Fall, die Arzthelferin sagt dir: „Sie müssen ihre Ernährung umstellen“.
Im Idealfall landest du beim Doktor und kannst ihn fragen was er damit meint. Doch weiß er wirklich bescheid? In den meisten Fällen bekommst du sowas zu hören: „Essen sie nach 16 Uhr keine Kohlenhydrate mehr“ So ging es mir. Und ich hatte auch den Fall das es mir die Arzthelferin sagte und diese wusste gar nicht Bescheid.
Wieviel wissen hat denn nun der Doktor im Bereich der Ernährung?
Wenn man sich mal den Ablauf eines Studiums ansieht kommt ganz schnell heraus das in den ganzen Semestern die Ernährung keine Rolle spielt (https://www.praktischarzt.de/medizinstudium/voraussetzungen-ablauf-inhalt/).
Aber sollte ein Arzt nicht gerade auch dafür ausgebildet werden da es ja einen großen Teil der Bevölkerung betrifft? Eigentlich schon aber wenn sie gute Ratschläge geben würden und die Patienten sich durch Ernährung heilen würden könnten ja keine Medikamente und Verordnungen verschrieben werden und der Arzt würde somit einen Geldbringenden Patienten verlieren.
Wieso schreibe ich das gerade so? Nun, Patienten bringen Geld und je länger sie krank sind desto mehr verdient auch der Arzt. Ihm ist nur an der Symptombekämpfung gelegen und hat kaum Ahnung wie eine Heilung aussieht und diese kann durch eine richtig durchgeführte Ernährungsumstellung erlangt werden.

Aus meiner persönlichen Erfahrung kann ich folgendes Berichten:
Meine Triglyceride und Cholesterinwerte waren jenseits von Gut und Böse. In einer Höhe das es schon kritisch war. Durch die Umstellung meiner Ernährung konnte ich die Werte in einem halben Jahr halbieren und sie sinken noch weiter. Doch bei meinem letzten Checkup sagte mir die Ärztin auf die Frage ob ich da was mit dem Essen machen kann: „Also Herr André, wissen sie, Ernährungsumstellung schön und gut aber ihre Werte bekommen sie damit nicht in den Griff. Ich schreib ihnen mal was auf womit alles wieder ins Lot kommt.“
Sie wollte mir Statine aufschreiben um meine Werte zu senken aber was ist denn mit den Nebenwirkungen solcher Medikamente? Erhöhter Zucker, der zu einem Diabetes Typ 2 führen kann, Leberwerte die steigen und das bei einem Organ was eh schon verfettet ist und nicht zu vergessen Magen- und Darmbeschwerden.
Ihr seht ich wäre über Jahre des Arztes bester Kunde.
Ich habe meine Werte nur durch Ernährung verbessert und sie werden von Untersuchung zu Untersuchung besser und die Ärzte können es nicht glauben. Somit wäre ich selber mein bestes Beispiel was gesundes und vollwertiges Essen gutes für den Körper macht.
Auch die Umstellung auf pflanzenbasierte Ernährung hat ihr übriges getan. Meine Kilos purzeln. Ich habe in einem Zeitraum von 7 Monaten knapp 14kg abgenommen, was ein Ideales Maß ist. Noch habe ich mein Idealgewicht nicht erreicht aber ich weiß wie es geht und bin auf dem besten Wege dorthin.
Nicht nur durch meine Ausbildung als Ernährungsberater sondern auch das tägliche weiterbilden in diesem Bereich bringt mich weiter und ich kann auch dir weiterhelfen und dich auf einen guten Weg bringen.
Wenn deine Blutwerte aus dem Ruder laufen: Stell doch einfach deine Ernährung um, wie einige Ärzte sagen würden 😉
Und wie das geht kann ich dir sagen und dir dabei helfen dein Ideal zu finden. Ohne lapidare Floskeln wie: Keine Kohlenhydrate nach 16 Uhr. Esse mehr Gemüse. Verzichte auf Fett.
Es gehört schon einige mehr dazu und mit meinem Fachwissen helfe ich dir gerne.
Das war der erste Teil von: Wenn der Arzt sagt.
Demnächst gehen wir auf die Aussage meines Arztes mit den Kohlenhydraten ein. Auch ein sehr spannendes Thema, wo es allerdings etwas in die Tiefe geht.
Freu dich schonmal darauf.