
Sein wir mal ganz ehrlich: Trinkst du genug? Kommst du auf deine 30-40ml pro Kg Körpergewicht?
Ich gebe zu, bei mir war es ganz ähnlich. Ich habe nie genug getrunken und was war die Folge?
Ich habe mich schlapp und abgeschlagen gefühlt.
Aber hat Wasser einen so großen Einfluss auf unser Gehirn? Nun, unser Denkapparat besteht zu 85% aus Wasser und wenn nicht genügend zugeführt wird, wie will er den vernünftig funktionieren? Kopfschmerzen und nachlassende Konzentration sind nur zwei Folgen davon. Auch die Laune sinkt ab. Schon ca. 2% Flüssigkeitsverlust, durch Arbeit, Sport oder auch nur im Schlaf, lassen die Stimmung sinken.
Das Gehirn benötig Wasser zur vernünftigen Signalübermittlung. Da es Glucose zum funktionieren benötigt sind wir auf das Wasser angewiesen denn nur mit ihm wird der Treibstoff, in gelöster Form, dahin transportiert wo er benötigt wird.
Wenn wir uns müde und angespannt fühlen kann es sein das unser letztes Getränk schon eine Weile her ist. Um unser Gehirn schnell mit Nährstoffen zu versorgen darf es auch ab und an mal eine Saftschorle sein. Da diese aber meist reichlich Zucker enthält sollte sie eine Ausnahme sein da sich dies, bei regelmäßigem verzehr, auch auf unser Gewicht auswirken kann.
Durch den Wasserkonsum kannst du auch deinen Körper entgiften was sich auch auf dein Gehirn auswirkt. Je weniger Schadstoffe du im Körper hast desto besser funktioniert er und da bildet unser Denkapparat keine Ausnahme. Um damit zu beginnen sollte man direkt nach dem Aufstehen ein großes Glas Wasser trinken. Zum Frühstück darf es dann auch gerne ein Grüner- oder Kräutertee sein der nicht gesüßt ist. Dann bis mittags jede Stunde ein großes Glas mit dem kühlen Nass und nach dem Mittagessen regelmäßig, also „normal“. Vor dem Zubettgehen sollte es nochmals ein Glas sein. Das hilft deinem ganzen Organismus und leitet Abfall- sowie Giftstoffe aus die auch eine Beeinträchtigung der Psyche haben können.

Durch Dehydration wird die Serotoninproduktion des Gehirns beeinflusst, welches deine Stimmung reguliert. Zur Umwandlung der Aminosäure Tryptophan in Serotonin wird Wasser benötigt. Wenn du zu wenig trinkst kann es auch die Umformung anderer Aminosäuren beeinträchtigen.
Wie kann ich mehr trinken?
Es gibt Erinnerungsapps dafür aber die sind nicht unbedingt notwendig, nur wenn du wirklich Problem hast deinen Wasserkonsum zu steigern und nicht auf deine Literzahl kommst. Ansonsten stelle dir doch eine Flasche Wasser immer in deine Nähe so dass dein Blick immer darauf fällt. Ein Beispiel wäre, wenn du dir dein Wasser, solltest du im Büro oder Homeoffice arbeiten, neben deine Tastatur stellst. Du kannst dir auch einen Wecker stellen der dich jede Stunde daran erinnert zu trinken.
Ich, z.B., trinke immer ein Glas Wasser wenn ich in der Küche bin (und das bin ich öfter) und habe eine Flasche neben mir am PC stehen.
Sicher macht der Konsum von Wasser nicht alleinig eine Depression aus, kann aber unterstützend wirken.
Also trinke immer ausreichend, dein Körper und Geist wird es dir danken.